Previous Page  11 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 40 Next Page
Page Background

FuSSBall

kultur

11

einem projekt mit dem neben der Frauenkirche wohl wich-

tigsten Stadtheiligtum beschäftigen würden: dem Sg dyna-

mo dresden. beide institutionen wirken identitätsstiftend

für diese Stadt und ihre bewohner“, so brückel. und mehr

noch: „nach unserem verständnis lassen sich der Sport und

gesellschaftspolitische entwicklungen nicht getrennt von-

einander betrachten. ein beispiel dafür ist der sportliche

niedergang des vereins in den neunziger Jahren, der mit

der Wende einherging, oder die radikalisierung bestimmter

Fangruppen, die in eine zeit fällt, da auch im alltäglichen

zusammenleben der Ton rauer wird.“

Wer zur aufführung ins „Kleine haus“ am dresdner Staats-

schauspiel in der glacisstraße kommt, findet wahrlich kei-

nen elfenbeinturm der klassischen Kunst, sondern jede men-

ge echtes leben. ein bunter Querschnitt aller altersgruppen,

zum Sakko trägt man Fanschals oder Trikot. eine pinnwand

steht da, voll mit zetteln. Flüchtlinge suchen alltägliches:

ein Fahrrad, ein Wg-zimmer, Sprachunterricht, jemand,

der ihnen ein Telefon reparieren kann, oder schlicht einen

menschen zum reden. „refugees are welcome here!“ steht

daneben.

im Theaterraum ist kaum zu unterscheiden, wo das publi-

kum und wo die Schauspieler agieren. das bühnenbild, eine

gelb-schwarze Stadiontribüne, spiegelt die ränge des zu-

schauerraums. die illusion ist perfekt, als beide Tribünen, zu-

schauer und Schauspieler, wie zwei Fankurven abwechselnd

Sprechchöre intonieren. man kennt sich aus dem Stadion.

regisseur Jan gehler suchte und fand seine Schauspieler

über Flyer und Flugblätter direkt im K-block. auch das dreh-

buch von Thomas Freyer entstand unmittelbar in Workshops

mit den laienschauspielern. das schafft authentizität. der

Text entfaltet nicht nur die höhe- und Tiefpunkte der ver-

einschronik, auch die großen gesellschaftlichen Themen, die

Fußball und Theater verbindet: Freundschaft und rivalität,

identifikation und zugehörigkeit, bedingungslose liebe und

enttäuschte hoffnungen.

und die sind in dresden gefühlt noch extremer als in ande-

ren Städten. Seine größte zeit feiert der 1953 gegründete

verein in den 70er-Jahren, als Trainer Walter Fritzsch mit

sauberem Kombinationsfußball dem „Stasiclub“ bFc berlin

fünf meistertitel abtrotzt und der „dresdner Kreisel“ um

dörner, häfner, Kreische und co. im europapokal brilliert.

nach der Wende bluten verein und Stadt gemeinsam aus.

die ikonen Kirsten und Sammer wandern in den Westen

ab, misswirtschaft und Korruption westdeutscher manager

führen den club fast in den abgrund. aber nur fast. die lie-

be der Fans ist einfach zu groß. es sind ihre kleinen nach-

wendegeschichten von liebe und heirat, arbeitslosigkeit,

umschulung, Krankheiten und immer wieder ihrem club

Wir wollen vor allem, dass alles authentisch ist.

Die Geschichten sollen echt sein, selbst wenn uns im

Einzelfall mal nicht gefällt, was berichtet wird.

robert Schäfer, geschäftsführer dynamo dresden